Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Herzhafte Gerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herzhafte Gerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. November 2018

Kürbis Mac and Cheese/ Pasta mit Kürbis-Käse-Sahne Soße/ 15 Minuten Gericht

Halli Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Blogeintrag von mir. :)
Das ich im Moment einfach extrem im Kürbis Fieber bin, ist glaube ich kein Geheimnis mehr oder? Ich liebe Kürbis einfach und könnte es wirklich das ganze Jahr über essen. Wie dem auch sei geht es leider nicht und langsam steht auch schon die Weihnachtsbäckerei vor der Tür, weshalb mein letztes Kürbis-Rezept für dieses Jahr online kommt.



Ich habe mich diesmal für ein schnelles und unglaublich leckeres herzhaftes Pasta Gericht entschieden. Auf Instagram machen viele Kürbis Mac and Cheese Rezepte die Runde. Die Meisten, die ich entdeckt habe, waren Vegan. Für mich gehört aber da definitiv Käse rein, weshalb es von mir jetzt auch eine Variante dazu gibt. Das Gericht ist wirklich in unter 15 Minuten zubereitet. Also ab in die Küche und dem Ganzen einen Versuch geben. ;)



Zutaten für 2-3 Person
300g Nudeln (Ich habe Makkaroni verwendet)
1,5 EL Butter
1 EL Mehl (15g)
250ml Milch
350g Kürbispüree
80-100g geriebenen Goudakäse
Salz
Pfeffer
Paprikapulver edelsüß

Zubereitung:
  1. Nudeln mit der Prise Salz in kochendes Wasser geben und gar kochen.
  2. Während dessen oder eben nebenbei Butter in einer Pfanne anbraten.
  3. Mit einem Schwung das Mehl dazu geben und gut einarbeiten.
  4. Sobald die Mehlschwitze goldig wird und die Bläschen kleiner werden die Milch, unter ständigem Rühren, in einem dünnen Strahl dazu gießen.
  5. Kürbispüree und Gewürze dazu geben und das Ganze einmal aufkochen lassen.
  6. Käse dazu hinzufügen und einrühren.
  7. Falls euch die Konsistenz noch zu flüssig ist, einfach die Soße für 3-5 Minuten weiter köcheln lassen.
  8. Sobald die Nudeln gar sind abtropfen lassen und einfach in die Soße geben.
  9. So wäre das Gericht auch schon fertig und sofort servierbereit.




Viel Spaß beim Nachkochen,
eure Kiraz<3

Dienstag, 23. Oktober 2018

Kürbis-Feigen-Flammenkuchen mit Schafskäse

Halli Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Blogeintrag. :)
Natürlich gibt es wieder Kürbis, aber zu meiner Verteidigung: Es ist heute etwas Herzhaftes! ;)
Wir machen heute nämlich einen Flammenkuchen mit Kürbis, getrockneten Feigen und Schafskäse.



Für all die, denen Flammenkuchen noch kein Begriff ist: 
Flammenkuchen ist an sich nichts Süßes und auch kein Kuchen. Es ist vergleichbar mit einer Pizza. Typisch ist aber beim Flammkuchen, dass der Teig recht dünn ausgerollt wird und man die Oberfläche mit leicht gewürztem Sauerrahm bestreicht. Außerdem sollte man hier den Teig nicht vollladen. Traditionell tut man auch Schinken und Zwiebeln oder Speck rauf, aber mittlerweile gibt es schon zahlreiche leckere Variationen und heute gibt es eben meine mit Kürbis, Feigen und Schafskäse. :)



Diese Kombination mag jetzt dem einen oder anderen sehr komisch vorkommen, aber das schmeckt wirklich. Die süßen Feigen und der salzige Käse sind ein perfekter Ausgleich im Mund. Mag sein, dass diese Kombination jetzt einigen nicht zusagt, aber wenn ihr die einzelnen Komponenten gerne esst, dann solltet ihr das mal in diesem Zusammenspiel unbedingt ausprobieren! :)

Zutaten für 3 Flammenkuchen:
Teig:
110g lauwarmes Wasser
15g frische Hefe
1 EL Zucker
1 TL Salz
300-360g Mehl
2 EL Olivenöl
100g Kürbispüree (Hier nach Anleitung vorbereiten)

Belag:
200g Creme Fraiche
Salz, Pfeffer
Schafskäse ( Hirtenkäse oder Balkankäse geht auch, einfach irgendeinen weißen Käse :))
dünne Kürbisscheiben
getrocknete Feigen

Zutaten:
Teig:
  1. Hefe mit dem Zucker in einer Schale im Wasser auflösen. Schale abdecken und das Gemisch kurz an der Seite ca. 10-15 Minuten ruhen lassen.
  2. Anschließend einfach alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten. Bei Bedarf könnt ihr noch ein wenig Mehl hinzugeben, der Teig sollte einfach nicht mehr an den Fingern kleben.
  3. Wenn alles zu einem Teig zusammengekommen ist, das Ganze nochmal am besten auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 5 Minuten geschmeidig kneten.
  4. Teig zu einer Kugel formen, in die bemehlte Schüssel geben, diese zudecken und den Teig 2 Stunden gehen lassen.

Weiterverarbeitung:
  1. Creme Fraiche mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das Ende und den Anfang der Feigen wegschneiden und dann einmal halbieren.
  3. Dünne Kürbisscheiben schneiden.
  4. Teig in drei teilen.
  5. Erste Portion nehmen und zu einer Kugel formen.
  6. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 30cm groß ausrollen und danach auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  7. 1/3 vom Creme Fraiche raufgeben und verstreichen. 
  8. Anschließend den Flammenkuchen mit Kürbisscheiben, Feigenscheiben und Schafskäse belegen.
  9. So wandert der Flammenkuchen in den vorgeheizten Backofen bei 240° O/U für ca.10-15 Minuten bis einfach der Rand vom Flammenkuchen ein wenig Farbe annimmt. Das geht wirklich schneller als gedacht, also habt immer ein Auge drauf.
  10. Das jetzt mit den restlichen zwei Portionen auch machen.
  11. Nach dem Backen kann der Flammenkuchen warm genossen oder sogar kalt am nächsten Tag gegessen werden.

Viel Spaß beim Nachbacken,
eure Kiraz<3

Samstag, 6. Oktober 2018

Manti/ Türkische Teigtaschen mit Hackfleischfüllung

Halli Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Blogeintrag von mir. :)
Heute gibt es wieder einmal etwas traditionell türkisches. Ich möchte euch zeigen wie man Manti macht. Das sind kleine Teigtaschen, die mit Hackfleisch gefüllt werden und mit einer Knoblauch-Joghurtsauce sowie einer Tomatenmarksoße serviert werden. Der Teig und die Füllung sind sehr schnell zubereitet und die Herstellung ist auch ganz easy, nur sollte man sich dafür wirklich genug Zeit einplanen, da man eben alle kleinen Täschchen einzeln falten muss. Am besten schnappt ihr euch eine Freundin und macht das gemeinsam. ;) Natürlich gibt es auch in türkischen Supermärkten Fertigprodukte, aber wirklich, selbstgemacht ist es einfach gaanz anders und einfach so unglaublich lecker. Wir alle waren davon hin und weg gerissen und haben uns gefragt, warum wir das eigentlich nicht öfter machen...also ich kann es euch nur ans Herz legen! :)

Ps.: Auf meinem YouTube Kanal findet ihr die genaue Anleitung dazu: Kiras bakery


Zutaten für ca.4-6 Personen:
Teig:
1 Ei
450-500g Mehl
200ml Wasser
1-2TL Salz

Hackfleischfüllung:
300g Rinderhackfleisch
2 gewürfelte Zwiebeln
Salz, Pfeffer und Paprikapulver edelsüß

Tomatensoße:
2 EL Olivenöl oder Butter
3 EL Tomatenmark
50ml vom Mantiwasser zum Verdünnen
Salz, Peffer

Joghurtsauce:
500g Joghurt
2 Zehn Knoblauch
Salz

Außerdem:
getrocknete Minze

Zubereitung:
Teig:
  1. Wir geben einfach alle Zutaten in eine Schüssel und kneten diese zu einem glatten Teig. Nach Bedarf könnt ihr auch Wasser oder Mehl hinzugeben.
  2. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche geschmeidig kneten, zu einer Kugel formen und anschließend zurück in die Schüssel geben. Das kurz an die Seite stellen, denn jetzt machen wir mit der Füllung weiter.
Füllung:
  1. Für die Füllung ebenfalls alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verkneten, bis sich alles verbindet.
Weiterverarbeitung:
  1. Nun 1/4 des Teigs entnehmen, zu einer Kugel formen und anschließend mit einem Nudelholz sehr dünn ausrollen. Der Teig darf nicht zu dünn, aber eben auch nicht zu dick sein. Gerade so, dass man nur FAST die Hand darunter durchsehen kann.
  2. Nach dem ihr den Teig ausgerollt habt, schnappt ihr euch ein Messer und schneiden kleine Vierecke mit 1cmx1cm. Also erstmal waagerecht schneiden und dann senkrecht.
  3. Jetzt kommt immer ca. ein halber Teelöffel vom Hackfleisch auf ein Viereck. 
  4. Nehmt das in die Hand und drückt alle vier Ecken nach oben und klebt sie zusammen.
  5. Das macht ihr jetzt so lange, bis eben alles aufgebraucht ist. ( Tipp: Eure Hände sollten immer bemehlt sein, damit der Teig nicht an euren Fingern kleben bleibt.) 
  6. Die fertigen Manti könnt ihr solange auf ein Tablett legen, darunter aber auch noch etwas Mehl geben. Auch ab und zu das Tablett rütteln, damit die Manti nicht zusammenkleben.
  7. Wenn ihr dann damit fertig seid, können wir die Manti kochen.
  8. In einem großen und hohen Topf ausreichend viel Wasser einmal schön aufkochen.
  9. Eine Prise Salz und Sonnenblumenöl in das Wasser geben.
  10. Nun ca. 1/4 der Manti in das Wasser geben und wie Nudeln gar kochen. Je nach Topfgröße könnt ihr auch mehr oder weniger reingeben. Die Manti sind dann fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen. Rührt trotzdem sicherheitshalber mit einem Löffel mal um, damit sie nicht zusammenkleben.
  11. In der Zwischenzeit können wir unsere Soßen zubereiten. 
  12. Für die Tomatenmarksauce einfach Olivenöl und Tomatenmark kurz anbraten. Zum verdünsten ein wenig vom Mantiwasser dazugeben. Nicht vergessen zu würzen!
  13. Knoblauch fein würfeln und mit dem Joghurt vermengen.
  14. Nun könnt ihr auch schon servieren.
  15. Manti aus dem Wasser schöpfen.
  16. Erst den Joghurt auf die Manti geben und dann etwas von der Tomatenmarksauce träufeln. Das Ganze könnt ihr noch gerne mit getrockneter Minze verfeinern. 
  17. Jetzt nur noch genießen.


Viel Spaß beim Nachkochen,
eure Kiraz<3

Spinatkuchen mit Erdbeeren /Ramadan Edition

Hello Friends und herzlich willkommen zu einem neuen Rezept. Passend zum Ramadan und anstehenden Zuckerfest habe ich einen Spinatkuchen mit ...